Kopierpapier

Sortierung:
Canon Black Label Zero 99840354 Universal Druckerpapier Kopierpapier DIN A4 80 g/m? 2500 (99840354)
ArtNr: 100317308
  • DIN A4
  • 80 g/m² -Verpackungseinheit = BX; Anzahl Blätter pro Verpackungseinheit: 2500
Kopierpapier LonaJet A5 120g 500 Bl./Pack. (110021801)
ArtNr: 7951486
Kopierpapier LonaJet A5 120g 500 Bl./Pack. (110021801)
DOUBLE A PREMIUM PAPIER 80GR A3 708960800620009 500Blatt (708960800620009)
ArtNr: 8388214
DOUBLE A PREMIUM PAPIER 80GR A3 708960800620009 500Blatt (708960800620009)
Kopierpapier star 80 g/qm 2.500 Blatt Maxi-Box (5271 080 10 00 3)
ArtNr: 6904180
  • Normal/Kopierpapier
  • 80 g/m²
Xerox Papier Business 80 A4 (3R91820)
ArtNr: 9074082
Xerox Papier Business 80 A4 (3R91820)
Canon Black Label Zero FSC. Empfohlene Nutzung: Laser-/Inkjet-Druck, Papiergröße: A4 (210x297 mm), Blätter pro Packung: 500 Blätter (99840204)
ArtNr: 100316598
Merkmale Empfohlene Nutzung Laser-/Inkjet-Druck Papiergröße A4 (210x297 mm) Blätter pro Packung 500 Blätter Farbiges ...
Navigator Kopierpapier office DIN A4 80 g/qm 2.500 Blatt (INC0800692)
ArtNr: 100554218
  • Normal/Kopierpapier
  • 80 g/m²
Canon Yellow Label Druckerpapier A4 (210x297 mm) 500 Blätter Weiß (5897A022)
ArtNr: 4587501
Funktionen Papiergröße A4 (210x297 mm) Empfohlene Benutzung Kopieren Produktfarbe Weiß Mediengewicht 80 g/m² Zertifizierung ISO ...
Navigator Kopierpapier elite DIN A4 100 g/qm 250 Blatt (INC1000155)
ArtNr: 100554215
  • Normal/Kopierpapier
  • 100 g/m²
Navigator Kopierpapier elite DIN A4 120 g/qm 250 Blatt (INC1200013)
ArtNr: 100554217
  • Normal/Kopierpapier
  • 120 g/m²
Navigator Kopierpapier office DIN A4 75 g/qm 2.500 Blatt (INC0750226)
ArtNr: 100554348
  • Normal/Kopierpapier
  • 75 g/m²
Navigator Kopierpapier office DIN A3 75 g/qm 500 Blatt (INC0750234)
ArtNr: 100558106
  • Normal/Kopierpapier
  • 75 g/m²
inapa-tecno tecno Speed Druckerpapier A4 (210x297 mm) 500 Blätter Weiß (2100011519)
ArtNr: 100547248
Das hochweiße, zuverlässige Papier für eine konstante Druckqualität.Entwickelt für den täglichen Gebrauch. Ideal für Memos, Entwürfe, Faxkopien, E-Mail-Anhänge, Besprechungsnotizen, Handouts und ...

9
1 2
9 10

Für jeden Zweck das passende Kopierpapier finden

Trotz fortschreitender Digitalisierung ist Kopierpapier im Büroalltag heutzutage immer noch nicht wegzudenken und stellt ein wichtiges Kommunikationsmittel dar. In so gut wie jedem Büro finden sich Drucker und Faxgerät, die mit dem passenden Papier versorgt werden müssen.Je nach Anwendungszweck eignen sich unterschiedliche Papierarten. Vor dem Kauf von Druckerpapier sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Welche Art von Dokumenten und Formate verwenden Sie?
  • Mit welchem Gerät bedrucken Sie das Papier?
  • Welche Ansprüche haben sie an die Papierqualität?
  • Wie teuer darf das Papier
  • Sind Ihnen ökologische Aspekte wichtig?

Was ist Normalpapier?

Normalpapie, das auch Multfunktionspapier oder All-in-One-Papier genannt wird, kann sowohl für Tintenstrahldrucker als auch für Lasedrucker verwendet werden. Das gängige Normalpapier weist eine geringe bis mittlere Stärke von durchschnittlich 80 g/m² und das allseits bekannte DIN-A4-Format auf. Für einfache Ausdrucke, wie sie tagtäglich in den meisten Büros getätigt werden, ist dieses Format völlig ausreichend. So wird Normalpapier beispielsweise für einfache Rechnungen, Lieferscheine oder Briefe verwendet. Normalpapier ist in der Regel recht günstig und zahlt sich daher besonders bei hohem Druckaufkommen aus.

Inkjetpapier für Tintendruck und Kopierpapier für Laser- und Farbdrucker

Bei Tintenstrahldruckern kann es bei der Verwendung von Normalpapier bisweilen zum unkontrollierten Absorbieren von Tinte kommen, was Qualitätsverlusten mit sich zieht. Für Tintenstrahldrucker eignet sich daher besonders Inkjetpapier.
Kopierpapier für Laser- und Farbdrucker zeichnet sich durch eine staubresistente Oberfläche aus und bietet sehr gute Laufeigenschaften.

Welche Papierstärken und Formate gibt es noch?

Die Stärke von Kopierpapier wird als Flächengewicht in Gramm pro Quadratmeter (Grammatur ) angegeben. Drucker- und Kopierpapier gibt es in Stärken zwischen 60 und 260 g/m². Papierstärken unter 80 g/m² sollten eher für die interne Kommunikation als für repräsentative Zwecke genutzt werden. Normalpapier mit 80 g/m eignet sich für Geschäftsbriefe. Für besondere Dokumente wie Zeugnisse, Urkunden, Einladungen oder Flyer empfiehlt sich hingegen Kopierpapier mit höherer Stärke. Dieses vermittelt einen hochwertigen Eindruck und ist in der Regel auch beständiger. Neben DIN A4 ist auch das etwas größere A3 ein gängiges Format, das viele Drucker und Kopierer unterstützten.

Lohnt sich der Einsatz von Fotopapier?

Wer beim Ausdruck von Fotos qualitativ hochwertige Ergebnisse erwartet, der sollte unbedingt auf Fotopapier setzen. Dieses ist nämlich mit einer speziellen Schicht überzogen, die dafür sorgt, dass die Tinte absolut gleichmäßig aufgetragen wird und nicht verläuft. Mit glänzendem (“glossy”) Fotopapier kann die Brillanz der Ausdrucke abermals gesteigert werden. Premium-Fotopapier ist mit über 200 g/m²  wesentlich dicker als Normalpapier.

Umweltsiegel beachten

Obwohl der Trend immer mehr hin zum papierlosen Büro geht, werden in Unternehmen immer noch enorme Mengen an Papier bedruckt. Daher spielen beim Kauf von Kopierpapier auch ökologische Aspekte eine entscheidende Rolle. Neben recyceltem Sekundärpapier aus Holz gibt es auch  Naturpapier aus natürlichen Fasern wie Kokos, Hanf, Blütenblättern, Gräsern oder Körnern. Wenn Sie als umweltbewusstes Unternehmen Wert auf Nachhaltigkeit legen, achten Sie auf die verschiedenen Umweltsiegel. Gänge Siegel sind der blaue Engel, das FSC-, Eco- oder das PEFC- Label.

Du hast Fragen?
Unser Team steht dir zur Seite.
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Hier geht’s zum Kontaktformular.
Bestellfax
0721 / 94176 - 191
idealo Bewertung
4.10 / 5.00
Stand: 01.08.2024
Geizhals Bewertung
4.30 / 5.00
Stand: 01.08.2024
Testsieger Bewertung
4.30 / 5.00
Stand: 15.05.2024
Trusted Shops
4.41 / 5.00
Stand: 01.08.2024
Newsletter Registrierung