Die AMD EPYC Prozessoren gehören zu den leistungsstärksten Server-CPUs auf dem Markt. Sie wurden speziell für den Einsatz in Rechenzentren, Cloud-Umgebungen, Datenbanken und virtualisierten Infrastrukturen entwickelt. Mit extrem hoher Kernanzahl, großer Speicherbandbreite und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen setzen EPYC-Modelle neue Standards im Enterprise-Bereich.
EPYC CPUs bieten bis zu 128 Kerne (mit der neuesten Generation) und unterstützen gleichzeitig Multi-Threading. Das ermöglicht die gleichzeitige Verarbeitung von Hunderten Aufgaben – ideal für Virtualisierung, Big Data, Machine Learning oder komplexe Datenbanken. Auch bei HPC-Anwendungen (High Performance Computing) zeigen AMD EPYC Prozessoren ihre Stärken.
Mit der Zen-Architektur bietet AMD nicht nur maximale Performance, sondern auch eine hervorragende Energieeffizienz – ein entscheidender Vorteil im 24/7-Betrieb großer Rechenzentren.
Ein großer Vorteil der AMD EPYC Plattform ist ihre Skalierbarkeit. Unternehmen können Server flexibel auf- oder ausbauen – je nach Bedarf. Die Unterstützung von bis zu 12 TB RAM pro Sockel, PCIe 5.0 sowie fortschrittlicher I/O ermöglichen hochleistungsfähige Systeme mit enormer Bandbreite.
Zudem sind AMD EPYC Prozessoren mit führenden Virtualisierungs- und Cloud-Plattformen wie VMware, Microsoft Azure und Oracle Cloud kompatibel – perfekt für hybride und cloud-native Infrastrukturen.
Mit AMD Infinity Guard verfügen EPYC CPUs über eine umfassende Sicherheitsarchitektur. Sie schützt nicht nur das Betriebssystem, sondern auch virtualisierte Umgebungen und Daten im Arbeitsspeicher. Funktionen wie Secure Encrypted Virtualization (SEV) bieten effektiven Schutz gegen Angriffe auf Cloud-Infrastrukturen.
AMD EPYC Prozessoren bieten höchste Rechenleistung, Skalierbarkeit und Sicherheit für professionelle IT-Umgebungen. Ob im High-Performance-Computing, in Datenzentren oder bei Cloud-Providern – EPYC CPUs sind die erste Wahl für Unternehmen, die maximale Stabilität, Effizienz und Zukunftssicherheit verlangen.